SELBSTFÜHRUNG & SELBSTENTWICKLUNG

SELBSTFÜHRUNG & SELBSTENTWICKLUNG

“Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie letztlich nur eine einzige Person führen können und müssen. Diese Person sind sie selbst."
 (Peter F. Drucker)

Selbstführung ist ein sich selbstbeeinflussender Prozess zur Steigerung der persönlichen Effektivität. Es ist die Kompetenz, eigenes Handeln, Denken und Fühlen bewusst wahrnehmen und steuern zu können.

5 Gründe: Darum ist Selbstführung wichtig

Schritthalten mit dem Wandel

Die Dynamik in den Organisationen ist hoch. Neue Aufgabenfelder eröffnen sich, alte verlieren an Bedeutung. Damit einhergehen kontinuierliche Struktur- und Rollenveränderungen. Selbstführung ist wichtig, um mit dem Wandel Schritt zu halten.

Bessere Zielerreichung und Aufgabenbewältigung

Die bewusste Steuerung der eigenen Gefühle, Gedanken und des eigenen Verhaltens erleichtert die Zielerreichung und die Bewältigung von Aufgaben und Herausforderungen.

Entstehung von Folgschaft

Gute Selbstführung erzeugt Sogwirkung. Mitarbeiter folgen viel eher Führungskräften, die sich selbst führen können und nehmen sie sich zum Vorbild. Übrigens auch in puncto Selbstführung.

Stressreduktion

Stress entsteht oft dadurch, dass sich die Gedanken verselbstständigen. Es kommt zum kontraproduktiven Grübeln. Wer sich selbst und damit auch seine Gedanken führt, kann das verhindern und so Stress reduzieren.

Kopf frei für die Mitarbeiter

Wer sich selbst führt, ist in seinem Denken, seinen Gefühlen und seinem Verhalten klarer und hat damit auch mehr (Denk-)Kapazitäten frei, um seine Mitarbeiter zu führen.

content_img